Krankheit als Weg der Erkenntnis und Heilung Krankheit ist ein Korrektiv der Natur auf persönlicher Ebene – und auf gesellschaftlicher Ebene. Wie im Kleinen, so im Großen! Auf persönlicher Ebene führt die ungebremste Leistungsgesellschaft mit ihrer Individualisierung in Aktionismus und Vereinzelung – Menschen sehen vorwiegend nur noch sich selbst und sind getrieben von der Angst, […]
Kategorie: Allgemein
Wirtschaftskrise und Deglobalisierung
Das Coronavirus hat in nur zwei Monaten einen größeren Beitrag zum Klimaschutz geleistet als alle Klimakonferenzen, Proteste und Absichtserklärungen der letzten zwanzig Jahre. Flugreisen werden storniert, Flüge gestrichen, Hotels und Kreuzfahrtschiffe werden zu Virusgefängnisssen. Die Angst vor dem Virus dürfte Mobilität, Massentourismus und große Teile der Wirtschaft zum Erliegen bringen. Das Entsetzen über die wirtschaflichen […]
Ein Machtwort der Natur
In unserem Aufruf auf der Startseite heißt es unter anderem: „Krisenhafte Zustände wird es in der Welt des 21. Jahrhunderts mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder geben. (…) Regionale Selbstversorgung wird das Gebot der Stunde sein, wenn globale Plünderung nicht mehr möglich ist.“ Als der Aufruf am 18.12.2019 veröffentlicht wurde, war das Coronavirus noch unbekannt. Niemand konnte […]
Energiewährung
John Law (1671-1729), der Erfinder des Papiergeldes, war nicht nur ein Mathegenie, sondern auch ein professioneller Glücksspieler, der mit Kartenspielen mehrmals ein riesiges Vermögen anhäufte, es jedoch in seiner Eigenschaft als Geschäftsmann, Bankier und Finanzminister regelmäßig wieder verlor. Seinen ersten Deal machte John Law schon als Internatsschüler, als er beim Kartenspiel Hornknöpfe anstelle von Münzen […]
10 Punkte zur Bauernbefreiung
Die Landwirte gehen auf die Straße. Sie protestieren, sie demonstrieren und sind unzufrieden. Sie fühlen sich gefangen in einem ungerechten System. Kommt es nun zu einer Bauerbefreiung? Kann ich als Bauer mich selbst frei machen, von dem was mich bedrückt? Dazu eine Anleitung mit den 10 wichtigsten Punkten, die dabei helfen können für sich selbst […]
Es könnte ganz einfach sein. Stellen wir uns einmal vor, die Agrarpolitiker aller Fraktionen gingen ein Wochenende gemeinsam in Klausur, um eine gemeinsame Antwort auf die Frage zu formulieren, was der Natur, der Gesellschaft, den Menschen und schließlich den Landwirten gut täte. Jeder Teilnehmer wäre nur seinem Gewissen und dem Gemeinwohl verpflichtet. Das Ergebnis wäre […]
Das Dorf braucht Freiheit
Das Huhn gewöhnt sich an die Käfighaltung, es hat auch nie etwas anderes kennengelernt. Auch das Schwein kann sich die Welt nur als Massenbetrieb auf wenigen Quadratmetern vorstellen, wenn es nie etwas anderes sieht. Nicht anders geht es dem Menschen, der mit Großstadt, Industrie und gefüllten Futtertrögen aufwächst. Für das Füllen des Troges hat die […]
AGL: Es geht ums Ganze
In Soltau traf sich kürzlich die Allianz Gesellschaft Landwirtschaft, eine noch junge, lose Sammlungsbewegung von Menschen, die sich der Landwirtschaft verbunden fühlen und gemeinsam nach neuen Wegen suchen. „Was tut der Natur, der Gesellschaft, den Menschen und schließlich den Landwirten gut?“ – so hieß die übergeordnete Fragestellung des Treffens, geleitet von der gemeinsamen Vision: „Bürger […]
Mehr Bauern, weniger Staat
Mehr Bauern – weniger Staat! Sehr vereinfacht lassen sich unsere Kernforderungen zu einer Bauernbefreiung auf diese kurze Formel bringen. Mehr Eigenverantwortung, weniger Abhängigkeit; mehr Selbstversorgung, weniger Wachstumsdruck; regionale Märkte statt Weltmarkt. Eine solche „Agrarwende“ sollte die Zustimmung einer breiten Mehrheit der Bevölkerung finden, nicht nur der Landwirte. Denn auch die Industriegesellschaft erkennt, dass die alte […]
„Alle reden vom Wetter. Wir nicht.“
So lautete der 1966 berühmt gewordene und vielfach kopierte Werbespruch der Deutschen Bahn, die damals noch keine AG war. Auf dem Plakat war die 1952 in Betrieb genommene Einheitselektrolokomotive E10 (später 110) zu sehen, die sich unverdrossen ihren Weg durch eine tief verschneite Winterlandschaft bahnt. Damals glaubte man übrigens an eine neue Eiszeit mit denselben […]